23. August 2025: Wir haben die Tage darüber nachgedacht wie wir unseren Internet Auftritt interessanter für Sie gestalten können. Da wir mit vielen Hundebesitzern in Kontakt sind und auch einige enge Freundschaften pflegen, wollen wir diese Seite nutzen und die eine oder andere Geschichte erzählen und dazu ein paar Tipps geben. Reisen mit Hunden, Boxentraining, natürlich alles immer mit Zustimmung. 

Wir hoffen Sie haben Freude an der neuen Rubrik. Wenn Sie eine Geschichte erzählen möchten: Her damit!!!

 

 

August 2025: Die Tage bekamen wir eine Mail von langjährigen Hundefreunden. Das erste Kennenlernen war im Jahr 2003 in der Praxis. Damals mit 2 Schäferhundemädchen.  Viele Jahre sind vergangen,  es hat sich eine Freundschaft entwickelt.  Inzwischen leben die 2 Menschen mit 2 Fellnasen zusammen im Pfälzerwald. Ein Bursche, Bayrischer Gebirgsschweißhund Muck (11) und das Terriermädchen Yara (14,5). Es ist den Vieren ein liebgewordenes Ritual abends im Wald spazieren zu gehen. Dabei kamen ihnen die Tage beim abendlichen philosophieren über Gott und die Welt folgende Worte in den Sinn:

 

Ich ging in die Wälder, denn ich wollte wohlüberlegt leben; intensiv leben wollte ich.

Das Mark des Lebens in mich aufsaugen, um alles auszurotten was nicht Leben war.

Damit ich nicht in der Todesstunde inne würde, daß ich gar nicht gelebt hatte.


Henry David Thoreau (1817 - 1862), amerikanischer Schriftsteller und Philosoph

 

Insbesondere Frauchen und Yara sind alleine kaum denkbar. Yara begleitet ihren Mensch auch beruflich durch die halbe Welt. Norwegen, Portugal,  Spanien, Schweiz, Belgien, Niederlande, Luxemburg USA,  um nur einige zu nennen. Leider geht das nicht mehr wegen schwerer Erkrankung. Auch hier zeigt sich die tiefe Bindung. Yara "kümmert" sich um Ihr Frauchen, ist immer an ihrer Seite.

 

Mit einem tierischen Freund an der Seite kann man fast jeden Tag das ein Abenteuer erleben, das Mark des Lebens in sich aufsaugen.

 

Allerdings erfordert das immer ein Stück Organisation, dazu mehr im Tipp!

Reisen mit Hunden Teil 1

 

Wenn man soviel reist wie die Vier benötigt das insbesondere mit Hunden Augenmerk auf die Einreisebedingungen der einzelnen Länder und den sicheren Transport. Auch innerhalb der EU gilt: Andere Länder, andere Sitten. Daher unsere Bitte: immer vorher gut informieren. Nicht nur notwendige Impfungen, teilweise gibt es in Ländern auch Rasseverbote. Die USA haben 2024 die Einreise erheblich schwieriger gemacht.

 

Unsere Empfehlung: mindestens 3 Monate zuvor zum Tierarzt, um den Gesundheitszustand und die Impfungen zu prüfen und wenn notwendig aufzufrischen. Vielleicht braucht es auch einen Impftiter oder weitere Bescheinigungen

Denken Sie an die Reiseapotheke und ein Erste-Hilfe-Set für die Vierbeiner.

 

Frisches Wasser muss immer ausreichend dabei sein. Wenn möglich auch eine ausreichende Menge des gewohnten Futters. 

 

Denken Sie bitte daran, wenn Sie ihren Hund in das Ausland mitnehmen, auch die Rückreisebestimmungen in das Ursprungsland zu berücksichtigen. 

 

Wenn Sie ihren Welpen in ihrer Familie willkommen heißen ist Boxentraining einer der wichtigsten Bausteine, um einen zuverlässigen, entspannten Reisebegleiter für alle Situationen an der Seite zu haben.  "My Box ist my castle". Im Pkw, Wohnmobil, Flugzeugetc. sind unsere Hunde darin sicher untergebracht. Eine Bitte: die Box darf niemals zu klein, aber auch keinesfalls zu groß sein. Zu große Boxen sind ein Sicherheitsrisiko.

 

Grundsätzlich mag eine Flugreise nicht für jeden Hund geeignet sein. Mit einem ausgeglichenen Hund, der ihnen sein Zuneigung und sein Vertrauen geschenkt hat ist das in der Regel jedoch völlig unproblematisch (auch ohne Beruhigungsmedikamente). 

 

Diese Internetseite gibt eine groben Überblick über aktuelle Ticketpreise. Grundsätzlich empfiehlt es sich zuvor mit der Airline zu kommunizieren, damit die Reise nicht am Abflugtag endet. Lassen Sie sich alles schriftlich geben und führen Sie diese Bestätigungen mit.  -> Preise Flugticket Hund

 

Überlegen Sie gut welche klimatischen Bedingungen im Zielland während des Aufenthaltes herrschen und welche Aktivitäten sie geplant haben. Kann ihr Hund dasbewältigen? Für eine Überquerung der Alpen, die durchaus mit einem Hund durchwandert werden kann, benötigt auch unser vierbeiniger Freund vorab ein geeignetes Training. 

 

Wir haben nicht vergessen, das eine Reise mit Hund auch mit der Bahn denkbar ist. Da wir Mehrhundehalter sind ist das für uns wenig praktikabel. Daher können wir keine seriösen Erfahrungswerte weitergeben.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Vierbeinern tolle Abenteuer, zuhause und wo immer das Leben Sie hinführt.

 

Ihre Christiane Höll